Grillen: Nie Spiritus auf die glühende Kohle gießen
Sylt – Glühende Hitze, schattiger Garten, gemütlicher Grillabend – bei den derzeitigen Temperaturen lockt es vor allem
in den laueren Abendstunden viele Menschen an den Grill. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) appelliert,
gedankenlosen Leichtsinn zu vermeiden – damit Sie den Sommer sicher genießen können.
Sieben wichtige Tipps der Feuerwehr für sicheres Grillvergnügen:
• Achten Sie darauf, dass der Grill einen sicheren Stand hat. Bauen Sie keine
Behelfskonstruktionen, sondern ebnen Sie im Bedarfsfall den Untergrund
entsprechend.
• Wenn Sie an einem Lagerfeuer grillen, sorgen Sie für einen nicht brennbaren
Streifen rund um den Grillplatz – am einfachsten, indem Sie Grassoden
ausheben, bis die Erde freiliegt.
• Beaufsichtigen Sie den Grill – vor allem, wenn Kinder mit von der Partie sind.
Schnell ist der Grill im unachtsamen Spiel sonst umgeworfen.
• Gießen Sie niemals Spiritus in die Glut! Die dabei entstehende Stichflamme führt
zu gefährlichen Verbrennungen.
• Grillen Sie in der Natur auf dafür ausgewiesenen Plätzen – und nie im Wald!
• Wenn die Party vorbei ist, lassen Sie die Asche komplett abkühlen, ehe Sie
sie entsorgen – aber nie in Kartons oder Plastikbehälter.
• Bei Verbrennungen gilt: Kühlen Sie Brandwunden kleineren Ausmaßes etwa
zehn Minuten lang mit Wasser. Rufen Sie bei größeren Verletzungen sofort Hilfe
über den Notruf 112.
Quelle: DFV-Pressedienst
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!